Woodstock forever

Die Bands 2023

Es wird auch dieses Jahr am Mittwoch eine Jam-session geben. Alle Musiker die daran teilnehmen möchten können sich bei unserem „Jam Organisator“ Ralf anmelden. Gemeinsamer Treffpunkt zur Vorbereitung ist dann Mittwoch 16.08.2023 17.00Uhr vor der Kulturscheune. Wer nicht wissen sollte wo das ist findet es auf dem Lageplan.

Colosseum (GB)

Der Name klingt bombastisch, und tatsächlich sind COLOSSEUM so etwas wie Saurier in der Geschichte der Rockmusik: ein Zusammenschluss von ungeheuer virtuosen Solisten, dabei trotzdem mit einem geschlossenen, kompakten Sound und in den verschiedenen Konstellationen musikalisch stets sehr innovativ. Das Doppelalbum „Colosseum Live“ kann sicherlich auch heute noch getrost als ein Juwel in der Geschichte der Rockgeschichte bezeichnet werden. 2023 setzte sich der “Koloss“ zur Freude zahlreicher Fans wieder in Bewegung. Unter dem Motto “The Return Of The Legend“, präsentieren die Originals Chris Farlowe, Clem Clempson & Mark Clarke neben Colosseum Klassikern wie “Lost Angeles“ & der “Valentyne Suite“ auch Songs ihres brandneuen Studioalbums “Restoration“ (Repertoire/Repuk 1430).

Line-Up: Chris Farlowe (lead vocals), Clem Clempson (guitars & vocals), Mark Clarke (bass & vocals), Malcolm Mortimore (drums), Nick Steed (keyboards), Kim Nishikawara  (saxophones).

THE HAMBURG BLUES BAND Allstars

Chris Farlowe - Inga Rumpf - Stoppok - Clem Clempson - Gert Lange - Krissy Matthews - Reggie Worthy - Eddie Filipp -Frank Tischer

“Als wir 1982 nach einer mitternächtlichen Jamsession im legendären Hamburger „Onkel Pö“ spontan die HBB gründeten, hätten wir nie daran gedacht, dass es die Band 40 Jahre später immer noch geben würde. Die Punk-Bewegung, New Wave und die so genannte Neue Deutsche Welle beherrschten zu dieser Zeit die Spielstätten und den Äther. Harte Fakten, die einem Unternehmen wie dem unseren nicht wirklich zuträglich waren. Heute, wo jeder etablierte Künstler dazu neigt ein Blues-Album zu veröffentlichen, fällt es schwer, sich die Ära der frühen 80er Jahre vorzustellen: Blues war damals ein Schimpfwort. Wir waren Outlaws – aber Teamplayer! Diese besondere Qualität hat sicherlich dazu beigetragen, die HBB als ernstzunehmenden Act zu etablieren. Bis heute empfinde ich es als großes Privileg, über einen so langen Zeitraum mit fantastischen Kollegen & unzähligen “special guests“ auf Tour sein zu
können. Gert Lange, Frühjahr 2023
Anlässlich der “40th Anniversary“-Show versammelt sich um die Band des oft mit Joe Cocker verglichenen Sängers Gert Lange die Crème de la Crème der Europäischen Blues-& Rockszene. Die HAMBURG BLUES BAND ist mit dem Bassisten Reggie Worthy (Ike & Tina Turner, Eric Burdon, Stoppok), Drummer Eddie Filipp (Sweet, Clem Clempson Band, Inga Rumpf) und dem Guitar-Shooting Star Krissy Matthews (“This guy ist he real deal“/Beth Hart) schon eine „Allstar Truppe“ für sich & wird an diesem Abend noch durch folgende Akteure verstärkt:

Anchorman des Allstar-Gipfels ist der allseits bekannte “Blues-Pavarotti“ (Good Times) der Progressiv-Giganten Colosseum und Atomic Rooster – Chris Farlowe. Als R&B Entertainer alter Schule versteht er es wie kein anderer, Delta, Opera & New Orleans Scatgesang zu kombinieren. Flankiert wird sein Prog/Opern/R&BOrgan von der “Grand Dame der deutschen Rock & Bluesszene“, Inga Rumpf (Frumpy, Atlantis), Singer/Songwriter Stoppok & dem Ausnahme-Gitarristen Clem Clempson (Colosseum, Humble Pie, Jack Bruce Band). In seiner ellenlangen Karriere spielte Clempson als Studiomusiker mit Größen wie B.B. King, Roger Waters, Van Morrison, Tom Waits, den Neville Brothers & Bob Dylan. Neben weiteren Überraschungsgästen – wird Keyboarder Frank Tischer (Miller Anderson Band, Spencer Davis Group) die Supersession abrunden. Eine extra für diese Nacht zusammengestellte Supersession – ein Kapitel Blues & Rock-Geschichte, einmalig in dieser Form. Alle zusammen Garant für eine musikalisch hochkarätige Nacht mit einem späten, fröhlichen Ende!

Wille and the Bandits (GB)

Wille and the Bandits are set to tour their new live album “The Kernow Sessions“ right across Europe in the new year. The album features some of the UK’s finest musicians guesting with the band; the result – a whirlpool of Bluesy tones under-pinned by psychedelic tendencies that carry the listener on a musical journey that only WATB have the map for. With even more depth and texture being added to WATB’s expansive sound the results are world class!

“Wille is a superb slide player” JOE BONAMASSA

The band will be touring with a core group of musicians, but special guests will feature at various shows along the tour to conjure up a live sound that has hints of Allman Brothers and Tescheski Trucks, while remaining at its heart, true to the classic WATB sound.
From humble roots in Cornwall, the band wanted to stay based where they felt inspired – by the rolling hills and blue seas – This decision lends their music an honesty and originality that so often is lost as bands find success, which Wille and the Bandits certainly have. The band have played festivals and venues across the world, from Broadway to the West End, and Belgrade to Sydney and have had their fair share of recognition, being picked to perform at the London Olympics after being voted one of UK’s best live acts; being listed in the Top Ten must see bands at Glastonbury remove date by BBC Radio 1; and being personally invited to perform on the German TV show Rockpalast, a musical institution of global import.
The band combines four talented and committed musicians who come from very different musical backgrounds. The great musicianship with infectious songs has inspired praise from rock and Blues legends such as Joe Bonamassa, Francis Rossi, Beth Hart, Deep Purple and Warren Haynes and led to them performing at some huge stages across the globe including Glastonbury (UK), Playing with Fire (USA), Bospop (NL), Fusion (GER). Isle of Wight (UK) and Peer (BE) to name a few.
Its rare to find a band as dynamic as Wille and the Bandits, one that is just as comfortable and as impressive at both ends of the sonic spectrum. In the modern age of disposable music it is refreshing to hear a band that still value the art of creating albums and who continue to bring new instruments and ideas into their songwriting rather than settling for a tried and tested formula. Ten seconds of Youtube will not scratch the surface of the band’s sound and message; this is a band that is very much about discovery and one best experienced LIVE!.

“Wille and the Bandits are a blues rock powerhouse.“ Guitarist Magazine
“If you give them a chance, these Bandits may steal your heart, they have mine“ Powerplay Magazine
“Their thoughtful ambition, allied to hard-touring independence, remains refreshing.” Classic Rock Magazine
“So many bands slavishly advertise their record collections and ape their heroes to the point of pale tribute. Wille & The Bandits take their influences and refine and develop them into a sound that is entirely theirs.“ Blues Matters Magazine

Do not miss the chance to see a truly unique band, one of a kind.

ERIC FISH & FRIENDS

Das neue Album von Eric Fish und seinen Freunden, Gerit Hecht am Klavier, Rainer MichalekGesang/Gitarren und Friedemann Mäthger Schlagzeug, verspricht nicht mehr und nicht weniger, alseine schonungslose Aufarbeitung der gesellschaftlichen Situation in der wir uns in diesen Zeitenzurechtfinden müssen.
In traditioneller, also musikalisch spartanisch gehaltener, Liedermachermanier, wird der Mensch alssolcher in seinerihn prägenden gesellschaftlichen, politischen und persönlicher Umgebungbetrachtet. In den 14 Liedern kommt ein grundsätzlich humanistischer und pazifistischer Ansatz zumAusdruck, gipfelnd in dem Satz: „Stell‘ Dir vor es ist Krieg–und alle, alle gehen hin!“
Über 40 Lieder sind geschrieben worden, wobei viele der in der Pandemiezeit geschriebenen Songs,keinen Zugang zum Album gefunden haben. Zu wütend, zu verzweifelt klangen die Texte. So machtsich eher eine gewisse Aufbruchsstimmung breit, nimmt den Zuhörer an die Hand, und weist ihm denWeg, um die Untiefen des Lebens herum.Die Songs kommen insgesamt rockiger und rhythmisch betonter daher. Aber auch die von Eric Fishbekannten, romantischenakustik Gitarren Parts kommen nicht zu kurz.
Ein Album, nach dessen Hören man erstmal durchatmen muss!

DEWOLFF (NL)

Das Konzert wurde auf 2024 verschoben!

Atomic Rooster (GB)

Mit Atomic Rooster taucht nach langer Zeit wieder eine der alten britischen Rockbands in der heutigen Musikszene auf. Klar hatte die Band in den 70-er Jahren ihren Höhepunkt, als Atomic Rooster mit Arthur Brown, dem Organisten Vincent Crane und dem Schlagzeuger Carl Palmer namhafte Musiker in ihren Reihen hatte. Heute verbinden viele Rockfans Atomic  Rooster mit den progressiven Highlights wie „The Devil’s Answer“ oder „Death Walks Behind You“. Schon bald nach den ersten Konzerten in London, bei denen u.a. eine aufstrebende Band namens Deep Purple im Vorprogramm spielte, wechselten die Besetzungen um Mastermind Vincent Crane in schneller Folge. Während ihrer gesamten Geschichte war der Keyboarder das einzige konstante Mitglied und schrieb auch den größten Teil der Songs.
Die Geschichte von Atomic Rooster wird von drei Perioden bestimmt: Mitte der 1970er, Anfang der 1980er Jahre und den Neustart in diesem Jahrzehnt. Dabei durchlief die Band radikale Stiländerungen, bekannt war sie aber immer für den harten, progressiven Rock-Sound, u.a. mit ihren Hit-Singles „Tomorrow Night“ (UK Nr. 11) und „Devil’s Answer“ (UK Nr. 4), beide aus dem Jahr 1971. Und es waren die erfolgreichsten Singleveröffentlichungen mit Sänger Pete French. Nach einer kurzen Reunion in den 80er Jahren kam mit dem Tod von Vincent Crane das endgültige Aus. Seit 2016 ist Atomic Rooster wieder aktiv. Mit Erlaubnis der Witwe von Vincent Crane an den Namensrechten haben die beiden ehemaligen Bandmitglieder Pete French (Gesang) und Steve „Boltz“ Bolton (Gitarre) Atomic Rooster wieder neues Leben eingehaucht. Mit einer neuen Inkarnation des nuklearen Gockels (aber alten den alten Songs) sind Atomic Rooster wieder auf Tour und werden 2020 in Deutschland unterwegs sein!

BAND OF FRIENDS (GB)

A Celebration of Rory Gallagher´s 25th Anniversary Anlässlich des 25. Todestages von Rory Gallagher macht auch die Besetzung der Band Of Friends einen Wandel durch. Gerry McAvoy am Bass und Brendan O’Neill an den Drums werden verstärkt durch zwei Gitarristen. Paul Rose und Jim Kirkpatrick werden mit den beiden Originalmitgliedern das Gesamtwerk in bekannter leidenschaftlicher Weise zelebrieren. Gerry McAvoy spielte von 1971-1991 mit Rory Gallagher und gründete 2012 die Band Of Friends. Am Schlagzeug wird er von Brendan O’Neill begleitet. Auch er spielte zusammen mit Rory Gallagher (1981-1991) und trat später der britischen R&B-Band Nine Below Zero bei. Aber auch die beiden neuen Bandmitglieder sind leidenschaftliche Rory Gallagher- Anhänger. Paul Rose wurde bei einem von Fender ausgeschriebenen Wettbewerb unter 1.000 Gitarristen von Rory Gallagher persönlich zum Sieger ausgewählt und ist zwei Mal in Folge zum „Best UK guitarist“ ernannt worden! Der Sänger und Gitarrist Jim Kirkpatrick gilt als einer der besten Slide-, Blues- und Rockgitarristen Englands. Seit 2008 ist er der Lead-Gitarrist der legendären britischen Classic-Rock-Band FM. Kürzlich hat er zusammen mit mehreren Mitgliedern der Band von Rory Gallagher an einer Hommage an den legendären irischen Gitarristen gearbeitet und nun seinen Weg zur Band Of Friends gefunden. Zwischenzeitlich bringt die Band Of Friends auch selbst eigene Alben auf dem Markt, die eine konsequente Weiterentwicklung der Musik von Rory Gallagher sind. Für 2022 ist ein weiteres Album geplant, auf das man sehr gespannt sein kann!

THE MAGIC MUMBLE JUMBLE (NL)

“Don’t forget to move your body to the beat” heißt es in dem Song der Band, der tausende Menschen zuhause zum Tanzen bewegt hat. Mit über einer Million Streams auf Spotify – Tendenz steigend – hat die Single “Don’t forget” wahrlich einen Nerv getroffen, wurde zur hoffnungsvollen Hymne der Fans und zählt zu den erfolgreichsten Songs der Band. Grund genug für The Magic Mumble Jumble diese Message in 2022 auf eine Reise mitzunehmen, die Tanzfläche jedoch von zuhause auf die Club- und Festivalbühnen Deutschlands zu verlegen.

Mit einem vollen Festivalkalender und drei eigenen Headliner Clubtouren, laden The Magic Mumble Jumble 2022 zu einer ordentlichen Portion Folk-Pop mit Tanzeinlage ein.

Das achtköpfige Ensemble teilt mehr als nur Lebenserfahrungen, nämlich eine ganz eigene Klangwelt aus Jazz, Pop, Indie und Folk und zwar geschüttelt, nicht gerührt. Mit seiner charismatischen Bühnenpräsenz und seiner ‘Live-to-Love’ Einstellung lässt Bandleader Paul Istance die Shows zu einem magischen Erlebnis werden, bei dem die Kluft zwischen Publikum und Band komplett verschwindet. Mit acht Singstimmen, Blasinstrumenten, Percussion, Piano, elektrischen sowie akustischen Gitarren und besonders viel positiver Energie, zieht THE MAGIC MUMBLE JUMBLE die Menschen in ihren Bann. Alles an dieser Band ist echt: der Sound, die Message und die Menschen dahinter. Mit diesem authentischen Auftreten und dem Talent der Musiker erschafft die Band jedes mal aufs Neue eine Atmosphäre, in der sich der Zuschauer zugleich frei und verbunden fühlt.

https://themagicmumblejumble.com/

APFELTRAUM

Der Apfeltraum ehrt nicht nur die Rose. Das Projekt „Apfeltraum“ erinnert vor allem an den beliebten und unvergessenen Musiker Peter `Cäsar` Gläser und an seine großartigen Lieder. Die Band überzeugt dabei nicht nur mit den allbekannten Hits auf der Set-Liste. Cäsars Sohn Robert Gläser, der ehemalige Knorkator-Drummer Christian Gerlach, der selbst des Öfteren bei Cäsars Spielern aushalf, Wegbegleiter und BluesShouter Big Joe Stolle und die Gitarristen Hannes Funke und Jakob Deider machen das Projekt so authentisch wie nie. Man darf sich auf ein Konzert ohne unnötige Ausschweifungen, aber dafür auf die auf den Punkt gebrachten Arrangements freuen. Nicht nur alte Freunde der Musik können sich auf eine emotionale Zeitreise begeben. Die zeitlosen Lieder begeistern auch die neuen Generationen.
(Foto: Michael Kurock)

Kirsche & Co


Seit nunmehr 36 Jahren beackern die 4 Musiker aus Erfurt die Clubs und Open Airs im Osten des Landes. Abseits von Radio-Einheitsgedudel und Konformität mit dem Zeitgeist gingen sie immer wieder eigene Wege. So erspielte sich die Band mit unzähligen Live Auftritten, 14 CDs und 2 DVD Veröffentlichungen eine große und treue Fangemeinde.
Mit Energie, Kreativität, Können und Spielfreude, gepaart mit Texten, weitab von Beliebigkeit, spielt die Band Musik für Erwachsene.
So auch auf der aktuellen CD „Herbst“
Songs voll ungeschönter Erinnerung, unverhohlenem Zorn aber auch Liebe und Hoffnung, ergeben ein Deutschrock Gebräu das unverwechselbar ist.

The Doors Alive (USA)

Sie beherrschen die hohe Kunst, Menschen in ihren Bann zu ziehen und es kommt einem so vor, als ob man tief in die 60er Jahre eintaucht. The Doors Alive zelebrieren Konzerte wie eine Messe, indem sie die Texte und Musik von Jim Morrison, Ray Manzarek, Robbie Krieger und John Densmore fast schon lobpreisen – PURE MAGIE!

Die Band widmet sich authentisch dem Sound, Aussehen, Präsenz und der Magie eines echten Doors-Konzerts der 1960er Jahre und versetzen das Publikum mit Hits wie „Light My Fire“, „When The Music’s Over“, „Riders On The Storm“ in Ekstase. Eine Zeitreise perfekt und schnörkellos in die Vergangenheit bis zum Ende eines jeden Konzerts mit „THE END“.

The Doors Alive haben bis heute über 1.000 Shows gespielt und wurden 2005 gegründet. Seitdem gab es einige Veränderungen, aber das aktuelle Line-Up ist das Beste, das es je gab! Frontmann Mike Griffioen fängt mit Leichtigkeit den Look, die Attitüde und die satte Baritonstimme des verstorbenen großen Jim Morrison ein, während seine Band Kollegen: Barrington Meyer an der Gitarre, Buzz Allan am Schlagzeug und Norbert Varga an den Keyboards repräsentieren und die musikalischen Fähigkeiten der ursprünglichen Doors-Mitglieder Robby Krieger, John Densmore und Ray Manzarek mit Finesse und Authentizität ersetzen. Improvisationen machen jede Show einzigartig und zeitlos.

Sie sind stolz darauf, das original Vintage-Equipment zu verwenden, um einen authentischen Sound zu erzielen, darunter ein Rhodes Piano Bass, eine Gibson G101 Orgel, die Gibson SG und ein Ludwig Mod Orange Drumkit. The Doors Alive haben sich in mehreren Ländern der Welt ein ehrfürchtiges Publikum erspielt, darunter Großbritannien, Irland, Australien und Dänemark , Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Österreich, Polen, Slowenien, Malta, Griechenland, Türkei, Libanon, Vereinigte Arabische Emirate und Chile, um nur einige zu nennen. Sie verkaufen immer wieder einige der etabliertesten Veranstaltungsorte in Europa aus und haben auf dem legendären Isle of Wight Festival gespielt. Unter anderem mit legendären Musikern wie Status Quo, Canned Heat, Nazareth, Uriah Heep, Manfred Manns Earth Band, Eric Burdon und Kris Kristofferson. In Chile spielte die Band eine Arena-Show vor 4.500 Doors-Fans! In mehreren Ländern, darunter Frankreich und dem Libanon, wurde die Band im nationalen Fernsehen gezeigt.

Mehr Infos unter: www.thedoorsalive.co.uk

FiDO PLAYS ZAPPA feat. Bobby Martin (CH / USA)

Er war mit Zahnseide an den Marterpfahl gefesselt, er hat die Stadt der kleinen Lichter besucht, war verblüfft von der Liebe – und er schwang dabei stimmlich stets oben auf: Die Rede ist von Robert „Bobby“ Martin, der als Lead-Sänger das Klangbild von Frank Zappas Band von 1981 bis hin zur Abschiedstour 1988 geprägt hat. Und daneben und danach in einer langen Liste von Produktionen mit Big Names arbeitete (Bette Middler, Paul McCartney, Michael McDonald, Prince, Etta James, Patti Labelle, The Moody Blues und viele andere). Zwei Songs hat es an der Zappanale 2022 gebraucht und der Funke war gesprungen zwischen dem US-Amerikaner, dem man seine 74 Lenze weder ansieht noch -hört, und der Schweizer Tribute-Truppe FidoPlaysZappa, die heuer ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Und eigentlich war schon in den letzten Takten von „Montana“, das Martin als Specialguest am Gig der Fidos intonierte, klar: Das kann es nicht gewesen sein. Und ist es auch nicht: Im Oktober 22 und auch auf der kommenden Tour im Februar/März 2023 wird Bobby Martin – nun nicht als Ehrengast, sondern als einziger Leadsänger des abendfüllenden Programms – zu den FiDOs in den Nightliner klettern, um zu zeigen: Frank Zappas music is not dead, it doesn’t even smell funny. Mit der unerschrockenen Mischung aus rotzig-rockiger Live-Show gepaart mit virtuosem Schweizer Präzisions-Handwerk, mit der die bühnenerfahrenen Profis ihre Leidenschaft für die Musik des Great American Composer ausleben, weiss das Schweizer Tribute Orchestra jedes Publikum zu packen. Die sechs Musiker zelebrieren vielstimmig und mit Verve obskure Geschichten von modifizierten Hunden, stinkenden Füssen, traurigen Eskimos und allerlei anderen Kuriositäten des Lebens. FiDO nutzen improvisatorische Freiräume schamlos aus, brechen stilistische Grenzen virtuos und schöpfen die musikalische Vielfalt und den kompositorischen Humor von Zappas Werk voll aus. Mit etlichen begeisternden Live-Shows in ganz Europa und sechs Tonträgern hat sich das Schweizer Tribute-Orchester in den letzten 2 Dekaden wohl einen Platz im Olymp der weltweiten Zappa-Gemeinde erspielt: Stilsicher, virtuos, humorvoll und mit ganz eigenem Approach berauschen FiDO sich und ihr Publikum auch nach 20 Jahren am grossartigen Werk Frank Zappas.

Manu Lanvin & The Devil Blues (FRA)

WELCOME TO THE WORLD OF BLUES. BOOZE. & ROCK N‘ ROLL.
Blues ist mehr als Musik, Blues ist schiere Leidenschaft, Blues muss man leben. Und hier ist einer jener, deren Beziehung zur Musik über das schiere Runterspielen von Songs hinausgeht. Der Star der französischen Blues Szene nennt sich Manu Lanvin und seine Band „THE DEVIL BLUES“ geht mit ihm durch Dick und Dünn. Eine einmalige Erfolgsgeschichte in Frankreich kommt jetzt auch nach Deutschland. Seine Musik atmet den Geist des alten Delta Blues, kommt aber mit der Frische aktueller Classic Rock Acts daher und hat einen unwiderstehlichen Groove. Manu Lanvin und THE DEVIL BLUES sind ein unschlagbares Team.
“A strong personality of modern blues“
BLUES MAGAZINE
Manu ist der Sohn des französischen Schauspielers Gerard Lanvin, war Busenfreund von Johnny Hallyday und hat mit diesem mehr als einmal die Bühne geteilt. Er ist ein charmantes Raubein und verzaubert das Publikum schlichtweg durch seine bodenständige Echtheit, selbst bei großen Shows. Manu Lanvin ist einer der Hoffnungsträger des europäischen Bluesrocks.
„Music with balls, strong and lively“ ROCK & FOLK

 Foto by Eric Martin

TRIBALI (Malta)

Der einzigartige und vielseitige Sound von Tribali entsteht aus einer unkonventionellen Auswahl an Instrumenten und einer unwahrscheinlichen Verschmelzung von Musikgenres. Hier treffen die ätherischen Frequenzen der Sitar auf die tiefen, erdigen Vibrationen des Didgeridoos und hypnotische Vocals kontrastieren mit fröhlichen ethnischen Percussion-Rhythmen. Dazu verschmelzen verzerrte E-Gitarren, fette Basslinien und tanzorientierte Drums mühelos mit Maultrommel, Mundharmonika und Akustikgitarre.

​Eine kaleidoskopische, genreoffene Musikwelt
Diese kollektiven musikalischen Orientierungen gipfeln in einer lebendigen Ausstellung von Tribalis offenem Genre, das tadellos verschmolzene psychedelische, klassische und ethnische Klänge, Dub, Reggae und Ska, Rock und Blues umfasst. Die verschiedenen Einflüsse in Tribalis einzigartigem Sound ermöglichen es der Band, sich nahtlos mit fast jedem Musikgenre zu verbinden. Tatsächlich ist die Band neben einigen sehr unterschiedlichen Weltklasse-Acts aufgetreten, darunter Moby, The Prodigy, Faithless, Ziggy Marley, The Wailers, G3, John Butler, Wolf Mother, Crowded House und The Specials, um nur einige zu nennen.

​Hochenergetische Live-Auftritte
Der Band ist es gelungen, einen hochkarätigen Act mit einem unnachahmlichen klanglichen Vibe zu entwickeln. Überzeugende energiegeladene Musik, dynamische Interaktionen mit dem Publikum und eine deutliche Botschaft positiver Vibrationen schaffen die elektrisierende Atmosphäre, die heute die Live-Auftritte von Tribali auszeichnet. Auftritte bei lokalen Festivals wie dem Earth Garden und dem Farsons Beerfest sowie bei gefeierten internationalen Festivals wie dem Glastonbury Festival, dem Byron Bay Bluesfest und Psy-Fi gipfeln ausnahmslos in überschwänglichem Jubel der begeisterten Menge. Geschichte, Alben und Auszeichnungen Als die Band 2004 gegründet wurde, begab sie sich sofort auf eine Reise von Live-Auftritten, die das Publikum fesselte und die Band als eine der führenden Bands in Malta katapultierte. Tribali veröffentlichte daraufhin drei Studioalben: „Tribali, “ „Elephants of Lanka“ und „The Traveller“ sowie eine von der Kritik gefeierte Compilation „Festa“. Diese haben Tribali mehrere Malta Music Awards gewonnen, darunter „Best New Act“, zwei „Best Album“ und drei „Best Band“. Die Band hat auch einige sehr ermutigende globale Presseberichte erhalten. Peter Noble, Direktor des Byron Bay Bluesfest Festivals und Musikguru, bezeichnet Tribali als „eine der besten Bands, die jemals auf dem Bluesfest gespielt haben“ und empfiehlt die Band in seinen Top Ten zum Anhören. Tribali wird 2018 sein mit Spannung erwartetes viertes Album herausbringen. Peter Noble, Direktor des Byron Bay Bluesfest Festivals und Musikguru, bezeichnet Tribali als „eine der besten Bands, die jemals auf dem Bluesfest gespielt haben“ und empfiehlt die Band in seinen Top Ten zum Anhören. Tribali wird 2018 sein mit Spannung erwartetes viertes Album herausbringen. Peter Noble, Direktor des Byron Bay Bluesfest Festivals und Musikguru, bezeichnet Tribali als „eine der besten Bands, die jemals auf dem Bluesfest gespielt haben“ und empfiehlt die Band in seinen Top Ten zum Anhören. Tribali wird 2018 sein mit Spannung erwartetes viertes Album herausbringen.

DEMON’S EYE
„THE GOLDEN YEARS OF DEEP PURPLE“

„Europas Nr.1 Deep-Purple-Tribute-Band“ widmet sich der erfolgreichsten Ära der Hardrock-Legende

Die von den Originalen geschätzte Deep Purple Tribute Band „Demon’s Eye“ widmet sich auf ihrer „THE GOLDEN YEARS OF DEEP PURPLE“-Tour ausschließlich der 70er-Jahre-Phase des britischen Hardrock-Flaggschiffs. Jener Phase also, in der Gitarrist Ritchie Blackmore seine schwindelerregenden Soli auf der Stratocaster zum Besten gab, sich mit dem Hammond-Virtuosen Jon Lord musikalische Duelle der Extraklasse lieferte und Sänger Ian Gillan bei „Child in Time“ schier unfassbare Höhen erreichte. Auch das erfolgreiche Purple-Intermezzo mit den beiden Sängern David Coverdale und Glenn Hughes wird auf der neuen Tour ausführlich gewürdigt. Die beiden Vokal-Akrobaten haben von 1973 bis 1976 die Alben „Burn“, „Stormbringer“ und „Come Taste The Band“ durch ihren zweistimmigen Gesang kongenial abgerundet. Bei Demon’s Eye übernehmen diesen Part Leadsänger Daniele Gelsomino und Bassist Jan Dickmann, die ebenfalls über hochkarätige stimmliche Fähigkeiten verfügen.

Demon’s Eye, die gemeinsame Auftritte mit den Deep Purple-Legenden Ian Paice und Jon Lord hatten und von den Beiden für ihre herausragenden Interpretationen in den höchsten Tönen gelobt wurden, verstehen es, das Publikum nicht nur musikalisch, sondern auch mit einer packenden Bühnenshow in seinen Bann zu ziehen. Besonders die fast schon akrobatischen Einlagen des Ausnahmegitarristen Mark Zyk sorgen immer wieder für Begeisterung und Szenenapp­laus. Zyk agiert auf der Bühne ähnlich leidenschaftlich und unvorhersehbar wie sein großes Vorbild Ritchie Blackmore, was bei den Demon’s Eye-Shows immer wieder für Spannung und Nervenkitzel sorgt!

Fans schätzen an den Tribute-Experten, die 2023 ihr 25-jähriges Bandjubiläum feiern, dass sie nicht „nur“ Note für Note covern, sondern mit großer Spielfreude auch furios improvisierte Gitarren- und Orgelduelle darbieten – ganz so wie Deep Purple in ihren glorreichen Zeiten.

Wer also Songs wie „Highway Star“, „Burn“, „Black Night“, „Child In Time“, „Soldier Of Fortune“, „You Keep On Moving“, „Smoke On The Water“ und auch den einen oder anderen eher selten gespielten Deep Purple-Titel authentisch erleben möchte, sollte sich dieses rund zweistündige Konzert nicht entgehen lassen. Allein schon deswegen, weil zahlreiche Songs von Purple selbst heutzutage nicht mehr live aufgeführt werden! Top-Qualität ist immer garantiert, denn Demon’s Eye sind ein Deep-Purple-Tribute-Act, der laut Mannheimer Morgen „vom Original nicht zu unterscheiden ist“.

VÉRONIQUE GAYOT & BAND (FRA)

Knackige Gitarren-Riffs und temperamentvolle Drums begegnen einer ordentlichen Portion Reibeisen-Stimme, die sich ausdrucksstark und konsequent festsetzt. Die Songs dazu liefern Blues-Rock vom Feinsten und im Scheinwerferlicht: VÉRONIQUE GAYOT. Mehr als zehn Jahre komplettierte die Französin aus dem Elsass verschiedene Bands mit ihrer Stimme und tourte quer durch Europa. Mit ihrem Debütalbum „Wild Cat“ (2018) trat sie als Solistin in den Vordergrund und begeisterte mit ihren eigenen Blues-Rock-Songs. Ihr Antrieb war dabei jedoch nicht der Ruhm, sondern die Neugier auf ihre eigene Weiterentwicklung. „Blues kann man mit einem Wort beschreiben: Gefühl. Aber ich bin auch mit allen Musikstilen vertraut, die die offensichtlichen Einflüsse zur schwarzen amerikanischen Musik haben, mit all ihren Verzweigungen. Jazz, Rock, Gospel, Funk und natürlich Blues, Blues ist mein Leben.“ Im Juni 2021 legte sie mit dem Album „Animal“ nach, bei dem sich der Fokus auf ihre kraft- und wirkungsvolle Stimme konzentriert, während die Band die Atmosphären- Gestaltung übernimmt. Bluesrock-Songs brauchen eine raue Power-Stimme und eine Bühnenshow mit geballter Energie und genau das kann Véronique Gayot mit Bravour liefern. Zum einen ihre Stimme: rauchig und fauchend wie eine Wildkatze und dann wieder schnurrend wie ein Stubentiger. Sie weiß, wie sie die Aufmerksamkeit der Zuhörer festhalten kann. Ihr Stil erinnert dabei an Janis Joplin und Anastacia. Dabei wechselt sie geradezu spielerisch zwischen groovebasierten Titeln und schwerem, introspektiven Stoff. Zum anderen besticht sie mit einer einnehmenden Bühnenpräsenz, die ihre Live-Performance zu einem Erlebnis machen. Auf der WDR-Rockpalastshow vom 16.10.2020 konnte sie zuletzt das Publikum davon überzeugen (Rockpalast Show: https://youtu.be/-33DzhWSMNI). Das große musikalische Thema für Véronique Gayot ist der Blues-Rock, doch ihr gelingt es ebenso den Hörer in andere musikalische Umgebung zu führen. Mal elektrisierend, mal nostalgisch, mal emotionsgeladen, mit Anklängen von Pop-Rock oder R&B. Mit ihren exzellenten neuen Mitmusikern Yannick Eichert (Gitarre und Vocals), Jérôme Spieldenner (Drums) und Jérôme Wolf (Bass) transportiert ihre Musik pure Energie über den Bühnenrand. Die 1,55 große Französin beweist, dass wahre Größe nicht in Zentimetern gemessen werden sollte, denn dieses kreative Energiebündel arbeitet nicht nur als Sängerin und Autorin, sondern ebenso seit vielen Jahren auch als bildende Künstlerin. Ölbilder und Skulpturen sind neben der Musik ihre zweite große Liebe und ihre ureigenste künstlerische Ausdrucksform. Hier agiert sie genauso wild und ungezähmt wie in ihrer Musik und verbindet auch mal beide Leidenschaften. Für das Albumcover zu „Animals“ griff sie selbst zu Pinsel und Palette. VÉRONIQUE GAYOT – eine Blues-Rock-Sängerin par excellence! 

FOTO:Dieter Martus    

Velvet Two Stripes (CH)

Das Schweizer Trio Velvet Two Stripes bringt mit Sugar Honey Iced Tea am 14. Oktober 2021 in Eigenregie sein drittes Album raus. Darauf: neun knarzende und brummende, tretende und heulende Biester von Songs. Ein Sound gebaut auf Blues, Garage Rock und Riot Grrrl Punk, eingefangen in bester D.I.Y. Manier. Es ist das Album dreier Frauen, die mit allen Wassern gewaschen sind, die ihren Anteil an Konfrontationen, Begegnungen und Widersprüchen tagein und tagaus erlebt haben. Aber: Velvet Two Stripes don’t take that Sugar Honey Iced Tea any longer

Smokemaster

www.smokemaster.rocks

Smokemaster ist eine Psychedelic Rockband aus Köln. Ihre Bandbreite reicht von sphärischen, getragenen Parts à la Pink Floyd bis hin zu ausartenden Jam Parts wie man sie von Liveauftritten von The Doors, oder heutzutage Colour Haze kennt. In ihrem ersten selbstbetitelten Album Smokemaster starten sie zunächst mit leisen Tönen. Der erste Titel Solar Flares beginnt ruhig und unaufgeregt, und bereitet den Hörer ganz behutsam auf die folgende musikalische Reise vor. Noch Halb im Träumen holen uns die fünf Jungs aus Köln allerdings abrupt auf den Boden der Tatsachen zurück. Mit Trippin‘ Blues präsentieren sie ein Rock n‘ Rolliges Riffgewitter, in dem Sänger Björnson Bear alles aus seiner warmen Baritonstimmer herausholt. Auf gleichem Level startet mit Ear of the Universe der dritte und längste Song des Albums. Beginnend als Midtempo-Krautrock-Nummer, wandelt sich das gut 10:24min lange Stück elegant über einen athmosphärischen Jam-Part zu einem epischen Post-Rock Ende. Für Besitzer einer Platte ist jetzt kurz durchatmen angesagt, bevor es auf der B-Seite mit Sunrise in the Canyon in Tarantinos wilden Westen geht. Mit Track Nr. 5 Astronaut of Love präsentieren uns die Kölner eine richtige Stoner-Klatsche, die sich am Ende öffnet und Platz für ein ausschweifendes Orgelsolo schafft. Ihr letzter Song Astral Traveller steht dann noch mal ganz im Zeichen des Psychedelic Rock der 60er und 70er Jahre und Gitarrist Jay lässt den Hörer beinahe abheben, wenn er im letzten Teil zu seinem Gitarrensolo ansetzt. Wahnsinnig froh war man über die Zusammenarbeit mit dem Soundgenie Eroc, der seinerzeit als Schlagzeuger von Grobschnitt schon mit Größen wie Conny Plank im Studio stand. Er gab der Platte mit unglaublich viel Hingabe und Engagement die Brilianz und Durchschlagskraft, die sie brauchte. Für die Gestaltung des Musikvideos der ersten Singleauskopplung „Astral Traveller“ konnte der New Yorker Bild- und Videokünstler Larry Carlson gewonnen werden. Das Video ist auf Youtube und Facebook verfügbar, sowie auf der Hompage der Band.

NIRVANA IT

NIRVANA IT – Nirvana Tribute Band No.1!

NIRVANA IT ist eine der erfolgreichsten Tribute-Bands in Italien nun erobern Sie die Deutschen Lande! Nirvana zählte in den 90iger-Jahren zu den wichtigsten Rockbands. Nirvana wird heute als mitprägend für viele weitere Entwicklungen in der Rockmusik gesehen. NIRVANA IT lassen die legendären Songs mit authentischem Sound und einer Original Kurt Cobain – Stimme neu aufleben, auch optisch kann die Band, mit dem Original mithalten. Für alle Nirvana Fan da draussen, Nirvana IT, wird Euch einen unvergesslichen Abend bereiten mit Songs wie „Smells like Teen Spirit“ oder „Come as you are“ und vielen mehr.
Folgt der Band auf https://www.facebook.com/nirvanait oder auf Instagram unter https://www.instagram.com/nirvana.it und bleibt auf dem Laufenden.

https://www.facebook.com/nirvanait/videos/769800627054770

MARLEY‘S GHOST

MARLEY‘S GHOST ist Deutschlands Bob Marley Tribute Band Nummer Eins!

Die Band gründete sich 2015 aus der international agierenden Reggae-Formation „Sebastian Sturm & Exile Airline“ heraus, die die Musik Bob Marley’s stets als größte Inspiration für ihre eigenen Songs sah. Mit ihrer mitreißenden, authentischen und unerreichten Energie transportiert Marley’s Ghost nun nicht nur die Musik und die vielen großen Songs Bob Marleys, sondern auch seine Message. Frontmann Sebastian Sturm verkörpert dabei den „King of Reggae“, dessen unverwechselbare Stimme ihm schon oft in seiner musikalischen Laufbahn den Ruf eingebracht hat, die „deutsche Stimme Bob Marleys“ zu sein. Der charismatische Sänger mit deutschindonesischen Wurzeln ist ein leidenschaftlicher Frontmann, der das Publikum mitreißt und die Besucher regelrecht in seinen Bann zieht! Die Musiker spielen seit vielen Jahren gemeinsame Tourneen, die sie kreuz und quer durch Europa und sogar nach Jamaika, der Wiege des Reggae, gebracht haben. Dabei haben sie sich in der Szene durch ihre enorme Spielfreude und Leidenschaft einen Namen als herausragende Live-Band gemacht (u.a. auf Festivals wie Summerjam, Reggae Sun Ska, Rototom Sunsplash, Chiemsee Reggae Summer u.a.). Aber auch auf privaten Events wie Hochzeiten oder Firmenfeiern bleiben sie ihrem Motto treu: „We bring Marley to your Party!“ „One good thing about music, when it hits you, you feel no pain.“ – Marley‘s Ghost steht für energetischen Reggae voller Herzblut und Leidenschaft, die jeder Fan des „King of Reggae“ zu schätzen wissen wird!

Panama Red

Panama Red, – sie gehören nun auch zu den alten Hasen… 35 Jahre unterwegs, in verschiedensten Formationen. Jedoch ein Merkmal ist immer gleich geblieben : Eine Geige, eine Gitarre. Angefangen hat alles 1987 im wilden Dünenland von Carapateira in Südportugal. Ob es viele Jahre später dann eine Jahrestour einer GOP Variete Show als Soundtrack Musiker war, oder auf  diversen Festivals, die treibenden Grooves von Rainers  Gitarre mit den rockig bis psychedelischen Sounds der Geige hat Panama Red immer weiter gebracht und die sich ineinander verzahnenden Interaktionen beider Instrumente wurden liebevoll perfektioniert. Eine emotionale Reise seiner ganz eigenen Art steht dem Publikum bevor.

 

Fischer & Rabe

„Kennen Sie das Märchen vom Fischer und vom Raben?
Hand auf’s Herz: Sie können es gar nicht kennen,
denn es wird eben erst erfunden …“

Fischer&Rabe = Julia „Jules“ Fischer & Karin Rabhansl

Im Duo werden Lieblingslieder aus zwei Portfolios gespielt, die ein ums andere Mal aufs Wunderbarste zusammengehen.

2 Stimmen
3 Zungen
6 Saiten
76 Tasten

#Piano-Soul vs #Mundart-Riot!

Good Husband

Mit musikalischer Wucht und Wortgewalt treiben die beiden Hutträger auf den Konzertbühnen schon seit 10 Jahren ihr Unwesen. Klassisch kann man ihren Blues nicht schimpfen, doch als Bluespunks darf man sie auch nicht degradieren. Sie sind ihre ganz eigene Nische im Genre. Als Duo bringen die beiden Herren einen Sturm auf die Bühne der einem Orchester gerecht würde, stampfend, schmetternd, zwingen sie ihre Zuhörer in ihren Rhythmus und belohnen mit zarten Klängen und gefühlvollen Weisen. Hier kommen weder Texte noch Instrumente von der Stange. Das ist ihr ganz eigener Blues. Dass sich die beiden Improvisationskünstler trafen, konnten sie nur Fortuna verdanken oder Kirsten Brandes Spötter, die Uli über den Schulhof am Schallweg zubrüllte: Ej, der da macht auch Musik. Aus diesem Schicksalsruf formierte sich in Berlin ein Unikat der deutschen Einheit, der
Multiinstrumentalist Uli Dodt und Vokalartist Till Schulze-Geißler trafen sich aus Ost und West und wurden WOST, nein, GOOD HUSBAND. Während es Herrn Dodt obliegt, seine selbstkreierten Saiteninstrumente in Kombination mit seinem im Keller entwickelten Fussschlagzeug ans Äußerste ihrer Klangmöglichkeiten zu treiben, versüßt Herr Schulze-Geißler die Vorlage mit dem Zungengezupfe seiner Bluesharfe und würzt mit scharfen Worten und rauchigem Timbre nach. Wer es geschmacklos mag, ist hier fehl am Platz.

Eve of Eden & The Drunken Daddy

The Blues will get you…
Eve of Eden & The Drunken Daddy machen Blues zu ihrem Programm. Roots Blues der 40er, Bluesrock der 60er, der 70er: Es steht ein psychedelischer Trip bevor, der whiskeygetränkte Gitarrenriffs, Sex und Performance in einem orange-roten Cocktail serviert.
Das Jahr 1971 scheint zurück zu sein! Sind wir in der Vergangenheit, in den Höhlen der damaligen Musikwelt? Can we resolve the past, lurking jaws, joints of time?
Das weiß keiner von uns so genau, und doch sieht alles danach aus, wenn Eve of Eden & The Drunken Daddy zu ihrem Feast of Eden anstimmen. Kommt und seht, hört und staunt! Auf einen Abend voller Liebe, Bewusstseinserweiterung und Rock’n’Roll!

BumbleBee-Blues-Band

The Mojo of Delta- und Chicago- Blues

Eine Hommage an den Mississippi-Delta- und Chicago-Blues der 50er Jahre, wie er dort traditionell meist in Solo- und Duo- Besetzungen gespielt und aufgeführt wurde.
Delta- und Chicago-Blues live, straight, pure & raw. Authentisch arrangiert und handgemacht, einfach gute Bluesmusik.
Christian *Bim* Franz – git, voc
Uwe *Bumblebee* Hummel – harp, voc
Mark *Lemon* Jones – bg, voc
Jürgen *Glöckchen* Noster – drums, voc
Diese Stammbesetzung wird je nach Bedarf, Art der Veranstaltung und auf Anforderung der Veranstalter auch als Duo- Besetzung mit Christian Franz (git/voc) und Uwe Hummel (harp/voc) angeboten.
Christian Franz entwickelte sein Gitarrenspiel und seinen Gesang im Stile der alten Meister des traditionellen Delta- und Chicago-Blues.
Uwe Hummels Harpsound ist geprägt von Mojo Buford, James Cotten und Junior Wells, den Harpspielern der legendären Muddy Waters- Band.
Für diese instrumentalen Besetzungsvarianten wurden ansprechend spannende Programme mit Klassikern des Delta- und Chicago-Blues zusammengestellt.
Legendäre Hits von: Muddy Waters, John Lee Hooker, Howlin‘ Wolf, Robert Johnsen, R.L. Burnside, Louisiana Red und anderen…
… bereichern das Programm auf ihre einzigartige Weise.
Der Geist des Delta- und Chicago-Blues liegt in der Luft…
…authentisch und traditionell handgemacht, einfach gute Bluesmusi

Satanic Hippies

Die sympathische Truppe aus Hagen Wehringhausen rund um Frontfrau Jule „Jules Barrow“ Nickschas gründete sich im Jahr 2016 und wagte sich über die Jahre immer wieder, auch aufgrund von verschiedenen Formationen, neue, musikalische Einflüsse aufzugreifen
.
Nachdem die Band als Power Trio bestehend aus Jule an Gesang und Gitarre, David Wissa am Bass und Lars „Lichter“ Oelze an den Drums, 2022 nach einer längeren Pause wieder in See gestochen ist, haben sie sich Anfang 2023 nun mit ihrem Gitarristen Darius Andreas wieder zusammen getan. Sie fahren einen psychedelischen und jamlastigen Sound, der sich unter dem Genre Spacerock am ehesten in die 70er Jahre einordnen lässt, inspiriert von Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath oder King Crimson.
2022 haben sie als neue Form bereits diverse Festivals gerockt, wie z.B. das Burg Herzberg Festival im Höllenschuppen, und das dieses Jahr zum ersten Mal stattgefundene, vielversprechende Spacerockfest Take Me To The Moon Festival, auf dem sie mit Größen aus der deutschen Krautrockszene wie Ax Genrich, Weltraum und den Spacelords die Bühne geteilt haben.

Sixty Amp Fuse

Die Thüringer Blues Rock Band , bekannt für Ihren schweren Delta Röhren Sound, eröffnet am Mittwoch die Jam Session.

Unsere DJ´s

DJ Electric    Rathouse Records – Schweiz
Aftershow

DJ Bunzel    

Neu 2023 - Die "Kids Zone"

Doc MacDooleys Elfe

Er steht irgendwo zwischen Indiana Jones und Peter Pan. Doc MacDooley, der berühmte Elfen- und Feenforscher, Mythen- und Legendenjäger entführt uns in die keltische Anderswelt zu den Feenrittern in Schottland und geheimnisvollen Orten in Irland. Dieses Jahr beehrt er zum ersten Mal das Woodstock Forever Festival und lässt Euch in seiner Elfenstunde mit Hilfe der magischen Feenwinde an den Schauplatz eines altüberlieferten Märchens tragen…
Alexander Philipp Hahne ist ausgebilder Musicaldarsteller, mit klassischem Gesangstudium an der Musikhochschule Franz-Liszt Weimar, arbeitet freiberuflich als Sänger, Sprecher, Darsteller, Musiker, Erzähler und Autor.
Mit DOC MAC DOOLEY verbindet er seine Liebe zur Folkmusik und Irland mit seiner Profession .
Seit 2013, dem Brüder Grimmjahr veröffentlichte er mehrere solistische Märchenmusicals und Hörspieladaptionen zu überlieferten Sagen aus dem keltischen Kulturkreis, u.a. aus den „Fairy Legends of the South of Ireland“ von T.C.Croker nach einer freien Übersetzung der Brüder Grimm.

Improtheater Musenbiss

Musenbiss – „Es war einmal?“  Die Improshow für Kinder

Wir spielen improvisierte Geschichten, die mit eurer Hilfe auf der Bühne entstehen. Wer hilft der entführten Prinzessin und rettet sie vor dem Krokodil? Oh, es ist Batman! Aber warum hat er einen Staubsauger dabei? Zum Glück helfen ihm die Fee und der sprechende Hund!
Alles ist im hier und jetzt möglich, wenn eure Phantasie groß genug ist.

„Musenbiss“ sind Veronique Weber-Karpinski und Shaggy Schwarz
Empfohlen für Kinder zwischen 5 -9 Jahren

Grusel-Gewusel

Spiel und Spaß für Klein und Groß
Viele selbstgebaute Spiele und Spielgeräte laden ein zum Mitmachen, Ausprobieren und selbst aktiv zu werden. Action, Konzentration, Geschicklichkeit – hier ist für jeden etwas dabei.
Zudem erwarten dich weitere kleine Überraschungen des Grusel-Gewusels, sei gespannt!
Mit liebevoller Begleitung vom Team des Grusel-Gewusels, aber ohne feste Betreuung, die Verantwortung bleibt in Händen der Erziehungsberechtigten.

Woodstock forever Festival
M&M GbR
Zum Burgberg 1
98673 Eisfeld OT Waffenrod / Hinterrod

TEL.: +49 3686 / 618900
info@woodstockforever.de

Impressum       I       Datenschutz       I       FAQ